„Ich bin es wert“ – Warum Selbstwert tiefer geht als Selbstvertrauen

Silvia J. Maier • 5. Juli 2025

„Ich bin es wert“ – Warum Selbstwert tiefer geht als Selbstvertrauen

Vielleicht kennst du das:
Du wagst etwas Neues – sprichst in einem Meeting, meldest dich zu Wort, triffst eine mutige Entscheidung. Danach fühlst du dich kraftvoll, selbstbewusst, lebendig.

Doch an einem anderen Tag, obwohl du genauso kompetent bist, fühlst du dich plötzlich klein. Unsicher. Zweifelnd.
Was ist passiert?

Hier beginnt der feine, aber kraftvolle Unterschied zwischen Selbstwert und Selbstvertrauen.


Selbstvertrauen – ein wertvoller Begleiter, aber nicht alles


Selbstvertrauen entsteht durch Erfahrung.
Je öfter du etwas tust, desto sicherer fühlst du dich dabei. Du gewinnst Kompetenz, Mut, Routine – und das ist wunderbar.

Doch Selbstvertrauen ist auch verletzlich. Es hängt oft davon ab, wie viel du gerade „leistest“, ob du Bestätigung bekommst oder ob etwas gelingt. Es schwankt mit deinen äußeren Umständen.


Selbstwert – deine innere Kraftquelle


Selbstwert ist etwas anderes.
Er ist nicht an Leistung, Erfolg oder Zustimmung gebunden.
Dein Selbstwert ist der innere Boden, der dich trägt – gerade dann, wenn es im Außen wackelt.


Er sagt:
👉
„Ich bin wertvoll – auch wenn ich zweifle.“
👉
„Ich bin genug – auch wenn ich gerade nichts tue.“
👉
„Ich bin liebenswert – einfach, weil ich bin.“


Für viele Frauen ist das ein heilsamer Perspektivwechsel. Vor allem, wenn du gelernt hast, deinen Wert über Harmonie, Funktionieren oder Anerkennung zu definieren.


**„Ich kann das“ ist Selbstvertrauen.


„Ich bin es wert“ ist Selbstwert.**

Wenn dein Selbstvertrauen schwankt, ist das kein Zeichen von Schwäche.
Es ist ein liebevoller Hinweis darauf, dass ein tieferes Fundament in dir wieder gestärkt werden möchte: dein Selbstwert.


Warum Selbstwert dich langfristig trägt


Selbstvertrauen ist wichtig – keine Frage.
Doch es ist der
Selbstwert, der dich durch unsichere Phasen trägt.
Er lässt dich ausruhen, ohne dich schuldig zu fühlen.
Er gibt dir Würde, auch wenn du dich verletzlich zeigst.
Er ist der stille, kraftvolle Ort in dir, an dem du immer willkommen bist.


Du musst nichts beweisen, um wertvoll zu sein


In meiner Arbeit mit Frauen geht es nicht darum, „mehr aus sich zu machen“.
Es geht darum, sich an das zu erinnern, was immer schon da ist:
👉
Deinen unantastbaren Selbstwert.


Wenn du spürst, dass du dich danach sehnst, nicht mehr nur zu funktionieren, sondern dich wirklich zu spüren – dann lade ich dich ein, mit mir diesen Weg zu gehen.
Zurück zu dir. Zurück zu deinem Sein.



Beziehung beginnt innen – und verändert alles im Außen

von Silvia J. Maier 27. Juni 2025
Dein Wert steht nicht zur Diskussion – Wie du deinen Selbstwert unabhängig von äußeren Meinungen stärkst
von Silvia J. Maier 25. März 2025
Warum deine innere Beziehung die Qualität deiner Partnerschaft beeinflusst
von Silvia J. Maier 17. März 2025
Warum innere Transformation der Schlüssel zu erfüllten Beziehungen ist